Lade
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • LinkedIn
CARLS STIFTUNG
  • Stiftung
    • Home
    • Der Vorstand
    • Stifter & Historie
    • Stiftungszweck
    • Förderer & Partner
    • 25 Jahre Carls Stiftung
    • 25 Jahre – 25 Ideen für die Zukunft
    • Jubiläumsjahr 2017
  • Eigene Projekte
    • BÄRENSTARK
      Ferienfreizeiten
    • MACH MI(N)T
    • Stiftungsprofessur Psychoonkologie
    • Spaß- und Spielseite
      „STARKE KINDER”
    • Sport- und Familienfest
      „STARKE KINDER”
      • Sport- und Familienfest am 8. Oktober 2023
      • Sport- und Familienfest am 9. Oktober 2022
  • Förderprojekte
    • Förderprojekte
    • Archiv
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Spenden
  • Menü Menü

Zurück zur Übersichtsseite

Tag 13: Der abgesoffene Stollen

„Unser Tag begann mit einem ausgewogenen Frühstück. Danach teilte sich die Gruppe in 2 Gruppen ein. Die eine Gruppe wanderte in den Wald und die andere lief zum Sportplatz. In dem Wald lernte die Gruppe dann wie man Kartoffeln gart, indem wir einen Naturofen bauten. Danach lernten wir wie man einen Natur Kompass baut. Die nötigen Ressourcen dazu sind Nadel, Schüssel mit Wasser & Styropor. Dann wurde der Gruppe beigebracht wie man einen Wasser abweisenden Unterschlupf baut. Wir lehnten Äste und Stöcke gegen einen Baum. Um ein Dach zu verdeutlichen legten wir Moos und Blätter obendrauf. Auf dem Sportplatz hatten wir die Möglichkeiten Fußball, Spike-Ball, Basketball und Tennis zu spielen. Trotz eines heftigen Schauers hatten beide Gruppen eine Menge Spaß am Vormittag. Nach dem Mittagessen teilte sich die Gruppe wieder in 2 Gruppen. In unterschiedlichen Zeitabständen wanderte die Gruppen zu einem stillgelegten Stollen. Dort fuhren wir mit einer Bimmelbahn durch den Wald der am Eingang des Stollen liegt. Danach war ein bisschen Vorsicht angesagt. Wir mussten Helme aufsetzen und mit einer anderen Bahn fuhren wir dann 360m in den Berg hinein. Die über 1,70m großen unter uns mussten deutlich die Köpfe einziehen. Angekommen an dem einzigsten Stollen der noch vorhanden ist, führte uns der Lockführer durch den Stollen. Er erzählte uns viel über die Mineralien die aus dem Stollen transportiert wurden, als dieser noch aktiv war. Außerdem das das heraus transportieren sehr teuer war. Bis zu 300€ kostete es eine Tonne Mineralien zurück an die Oberfläche zu bringen. Währenddessen andere Länder wie Brasilien nur 80€ pro Tonne zahlten. Dies ist auch der Grund weshalb der gesamte Stollen, bis auf einen übrigen, geflutet und die Produktion eingestellt wurde. Zum Ende der Tour durften wir selber einen alten Pressluftbohrer betätigen. Dieser war ziemlich laut. Die maximale Dezibel Zahl die wir gemessen haben, lag bei 109 Dezibel. Danach fuhren wir mit der Bahn wieder raus aus dem Berg und die zweite Gruppe machte die gleiche Tour. Wir wanderten zurück zur Jugendherberge wo wir noch bis zum Abendessen Freizeit bekamen. Nach dem Essen erfuhren wir in der Abendrunde das heute nochmal Lagerfeuer aufm Plan steht. Wir suchten uns geeignetes Feuerholz und machten Lagerfeuer. Wir erzählten uns spannende Geschichten und fielen dann müde ins Bett. “ – Sanja, Elisabeth und Silas



ZurückWeiter
123456

QUICKLINKS

Startseite
Impressum
Datenschutz
Nutzungshinweise

KONTAKT

CARLS STIFTUNG
Hauptstraße 15
61462 Königstein

Telefon: +49 (0) 6174 – 998 65 99
Telefax: +49 (0) 6174 – 998 65 97
E-Mail: info(at)carlsstiftung.de

SPENDEN

Spendenkonto:
Taunus Sparkasse
IBAN: DE98 5125 0000 0001 0030 03
BIC: HELADEF1TSK





 

BVDS Logo
betterplace Logo

© – CARLS STIFTUNG
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • LinkedIn
Tag 12: Ein Tag voller Plan B’sTag 14: Der letzte richtige Tag
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies
Wir können diese zur Analyse unserer Besucherdaten platzieren, um unsere Website zu verbessern, personalisierte Inhalte anzuzeigen und Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten. Für weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies öffnen Sie bitte die Einstellungen.



Cookies zulassenKeine Cookies zulassenCookies anpassen

Cookie- und Datenschutz-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Webseite verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen. Da diese Cookies unbedingt notwendig sind, um die Website bereitzustellen, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Webseite zu beeinflussen. Sie können die Cookies sperren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und die Sperrung aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Andere externe Dienste

Google Webfonts, Google Maps & Videos

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, ermöglichen wir Ihnen hier, diese zu sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Einbettungen von Vimeo und Youtube-Videos:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen OKKeine Cookies zulassen
WordPress Lightbox Plugin