MACH MI(N)T PREISVERLEIHUNG
Sieger des Mach MI(N)T Wettbewerbs war die gesamte Klasse 2 C der Liederbachschule.
Sie haben ein Forscherbuch entwickelt – Super!
Sieger des Mach MI(N)T Wettbewerbs war die gesamte Klasse 2 C der Liederbachschule.
Sie haben ein Forscherbuch entwickelt – Super!
Von Adrian (1a) & Anton (3a) – das Experiment „Flüssige Mischungen“
Das Grundschulprojekt mit Wanderausstellung
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) sind zukunftsweisende Fächer für unsere Kinder.
Mit dem Projekt Mach MI(N)T spricht die Carls Stiftung Grundschüler im Hochtaunus/Main-Taunus-Kreis an. Der spielerische Umgang mit diesen 40 spannenden Experiment-Stationen, die den Grundschulen als Wanderausstellung zur Verfügung gestellt werden, weckt die Neugierde in den Kindern:
Warum kann Wasser bergauf laufen? Warum kann ein Bleistiftstrich Lärm machen? Warum haben Schatten Farben? Und viele weitere Fragen werden hier in der Praxis aufgegriffen.
Die Lehrkräfte halten sich bewusst zurück und geben so den Kindern Freiraum, die Faszination der Naturwissenschaft selbst zu entdecken. Einblicke gibt es in den Bereichen Akustik, Elektrizitätslehre, Mechanik, Magnetismus, Optik und Wärmelehre.
Das Ziel dieses Projektes ist es, den Kindern die Hemmschwelle gegenüber diesen Fächern zu nehmen und ihnen so die Möglichkeit zu geben, diesen Themen an den weiterführenden Schulen ganz entspannt zu begegnen.
Information für Schulen zum Ablauf finden Sie hier >> PDF-Download
Zum Blättern und Ausdrucken, Mitmachen und Gewinnen!
Mit Beginn der Pandemie haben wir für ZUHAUSE viele Experimente entwickelt und ONLINE gestellt. Ergebnis: Das MACH MI(N)T Buch zum Blättern, Aussuchen, PDF runterladen und mitmachen. So können noch viel mehr Kinder diese spannenden Versuche nutzen. Wir möchten große und kleine Kinder ermutigen die naturwissenschaftlichen Fächer spielerisch kennen zu lernen.
Wir hoffen, dass Ihr Spaß habt und die Experimente, die Ihr zu Hause nachmacht (am besten mit der Erlaubnis und Hilfestellung der Eltern), fotografiert oder filmt.
Diese Foto/s oder Film/e könnt Ihr dann hier auf unserer Homepage hochladen und etwas gewinnen.
Erster Preis ist ein Gutschein für einen Besuch eines Freizeit-Parks oder Museums in Deiner Stadt oder Umgebung für Dich und Deine Familie im Wert von 500 Euro! Weitere Informationen zum Ablauf und der Upload-Bereich für Eure Fotos und Videos ganz unten auf dieser Seite.
Wer möchte kann sich dieses Buch hier kostenfrei bestellen (so lange der Vorrat reicht) oder auf dieser Seite bis ganz unten scrollen. Da gibt es das Buch als Flipbook zum Download.
So aktiv kann man ZUHAUSE sein! Diese Filme haben wir von zwei begeisterten Schülern erhalten und hier sieht man wie viel Spaß diese Experimente machen. Weitere Filme finden Sie auch hier.
Von Clemens Schotter – das Experiment „Das fliegende Licht“
CARLS STIFTUNG
Hauptstraße 15
61462 Königstein
Telefon: +49 (0) 6174 – 998 65 99
Telefax: +49 (0) 6174 – 998 65 97
E-Mail: info(at)carlsstiftung.de
Spendenkonto:
Taunus Sparkasse
IBAN: DE98 5125 0000 0001 0030 03
BIC: HELADEF1TSK
Wir verwenden Cookies Wir können diese zur Analyse unserer Besucherdaten platzieren, um unsere Website zu verbessern, personalisierte Inhalte anzuzeigen und Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten. Für weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies öffnen Sie bitte die Einstellungen.
Cookies zulassenKeine Cookies zulassenCookies anpassenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Webseite verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen. Da diese Cookies unbedingt notwendig sind, um die Website bereitzustellen, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Webseite zu beeinflussen. Sie können die Cookies sperren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und die Sperrung aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, ermöglichen wir Ihnen hier, diese zu sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Einbettungen von Vimeo und Youtube-Videos:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung